Öffnungszeiten
Kontakt

Hautkrebsvorsorge

Hautkrebsvororge in Schneverdingen – beugen Sie dem (Haut)Krebs vor.

Hautkrebs ist in den letzten Jahren deutlich häufiger geworden und betrifft Menschen jeder Altersgruppe. Durch regelmäßige Vorsorge können bösartige Veränderungen frühzeitig erkannt und erfolgreich behandelt werden.

Besonders gefährdet sind hellhäutige Menschen und Personen, die viel Sonnenlicht ausgesetzt waren. In unserer Praxis setzen wir auf modernste Diagnosetechniken und gezielte Präventionsmaßnahmen, um Hautkrebs rechtzeitig zu erkennen.

Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und individuelle Betreuung, damit Ihre Haut bestmöglich geschützt ist. Lassen Sie uns gemeinsam Vorsorge treffen und Hautkrebsrisiken frühzeitig minimieren – denn Ihre Gesundheit ist uns wichtig.

Die Bereiche der Hautkrebsvorsorge

Folgende Bereiche umfasst die Hautkrebsvorsorge in unserer Praxis.

Basalzellkarzinom

Das Basalzellkarzinom ist die häufigste Form des hellen Hautkrebses und tritt bevorzugt in sonnenexponierten Hautbereichen wie Gesicht, Nacken und Händen auf. Es wächst in der Regel langsam und bildet nur selten Metastasen, kann jedoch tieferes Gewebe zerstören. Ein Basalzellkarzinom zeigt sich oft als kleine, hautfarbene oder rötliche Erhebung mit glänzender Oberfläche und eventuell kleinen Blutgefäßen. In unserer Praxis erfolgt die Diagnose durch sorgfältige Untersuchung und Dermatoskopie. Eine rechtzeitige Behandlung ist entscheidend, um Gewebeschäden zu verhindern. Wir bieten verschiedene schonende Therapiemöglichkeiten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

 

Plattenepithelkarzinom

Das Plattenepithelkarzinom ist eine weitere Form des hellen Hautkrebses, die häufiger in den oberen Hautschichten auftritt und besonders auf sonnenexponierten Stellen vorkommt. Diese Tumorart kann auch tieferes Gewebe befallen und in seltenen Fällen Metastasen bilden. Plattenepithelkarzinome erscheinen oft als schuppige, rötliche Knoten oder verhornte Flecken. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um das Risiko einer Ausbreitung zu minimieren. Wir bieten Ihnen eine umfassende Untersuchung und verschiedene Therapieoptionen, die speziell auf den Verlauf und die Größe des Karzinoms abgestimmt sind.

Aktinische Keratosen

Aktinische Keratosen sind Hautveränderungen, die durch langfristige Sonneneinwirkung entstehen und als Vorstufen eines Plattenepithelkarzinoms gelten. Sie zeigen sich als rauhe, schuppige oder verhornte Flecken auf der Haut, die meist im Gesicht, an den Händen oder auf der Kopfhaut auftreten. Da sie potenziell entarten können, ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung besonders wichtig. Unsere Praxis bietet Ihnen eine präzise Diagnostik und mehrere Therapieoptionen, um die betroffenen Stellen zu entfernen und weiteren Hautschäden vorzubeugen. So können wir gemeinsam das Risiko für Hautkrebs effektiv reduzieren.

 

Photodynamische Therapie (PDT)

Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein innovatives und schonendes Verfahren zur Behandlung von Hautkrebsvorstufen wie aktinischen Keratosen und oberflächlichen Formen des hellen Hautkrebses. Dabei wird eine lichtaktivierte Creme auf die betroffene Haut aufgetragen, die sich gezielt in den krankhaften Zellen anreichert. Durch eine anschließende Lichtbestrahlung werden diese Zellen zerstört, während das gesunde Gewebe geschont wird. Die PDT bietet eine wirksame und zugleich ästhetisch schonende Behandlungsoption mit kurzen Heilungszeiten. In unserer Praxis beraten wir Sie gerne, ob diese Methode für Ihre Haut geeignet ist, und begleiten Sie professionell durch die Therapie.

 

Unser Leistungsspektrum

Hier finden Sie eine Übersicht der Leistungen, die wir in unserer dermatologischen Praxis anbieten. Auf den jeweiligen Unterseiten finden Sie weitere Informationen zu jedem Themenfeld.

Klassische Dermatologie

Ästhetische Medizin

Allergologie

Hautkrebsvor- & Nachsorge

Kinderdermatologie

Laser- & Lichttherapie

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie gerne einen Hautarzttermin in unserer hochmodernen Hautarztpraxis. Unser Team steht Ihnen bei allen dermatologischen oder venerologischen Erkrankungen mit medizinischer Kompetenz, Erfahrung und Empathie zur Verfügung.

Vereinbaren Sie gerne Termine zu den Sprechzeiten.

Wir freuen uns an folgenden Wochentagen auf Sie:

Montag-Donnerstag jeweils von 8:30 – 12:30 Uhr und am
Montag- und Dienstagnachmittag jeweils von 14:30 – 16:30 Uhr.

Termine können Sie zudem vereinbaren über Doctolib. Telefonsprechzeiten bieten wir Ihnen von Montag – Mittwoch in der Zeit von 10-12 Uhr.